
Hybridisierung der MS Müritz
Gemeinsam mit der Reederei Pickran und weiteren Partnern hat besecke die Bordstromversorgung der MS Müritz erfolgreich hybridisiert. Das traditionsreiche Fahrgastschiff aus dem Jahr 1999, das Platz für über 200 Personen bietet, wurde mit einem zukunftsweisenden Energiesystem ausgestattet – ohne Eingriff in den Fahrantrieb.
Im Fokus stand die Umstellung der Bordenergieversorgung:
Durch die Installation einer Photovoltaikanlage, eines leistungsfähigen Batteriespeichers sowie eines intelligenten Energie-Management-Systems (EMS) wird die Stromversorgung nun deutlich effizienter und umweltfreundlicher gesteuert. Die Hauptmaschine des Schiffes bleibt für den Antrieb zuständig, während das neue EMS automatisch entscheidet, wann Generator, Batterie oder Solarenergie genutzt werden – mit dem Ziel eines möglichst emissionsarmen Betriebs.
Zusätzlich wurde auf der Brücke ein benutzerfreundliches Touchpanel installiert, das dem Fahrpersonal eine Visualisierung des Energiestatus in Echtzeit ermöglicht und die manuelle Steuerung vereinfacht.
Das Projekt wurde im Rahmen eines Förderprogramms realisiert und nahm von der ersten Idee bis zur Umsetzung mehrere Jahre in Anspruch. Den Anstoß gab eine Konferenz des regionalen Innovationsclusters RIC MAZA MV e.V., bei der der Kontakt zwischen besecke und der Reederei Pickran entstand – infolge eines Maschinenraumbrands auf der MS Müritz.
Die MS Müritz ist heute wieder im aktiven Fahrbetrieb – modernisiert, effizienter und mit einem klaren Kurs Richtung Zukunft. Die gewonnenen Betriebsdaten werden fortlaufend analysiert, um das System weiter zu optimieren und in zukünftige Projekte einfließen zu lassen.
Medienbericht:
„Müritz: Erstes Hybridschiff auf der Müritz“
▶️ Zum TV-Beitrag in der NDR-Mediathek
Quelle: Norddeutscher Rundfunk (NDR), Nordmagazin vom 29.07.2025.
Verlinkter TV-Beitrag mit begleitendem Artikel auf ndr.de